Andreas Braune
Stellvertretender Leiter der Forschungsstelle
KontaktForschungsstelle Weimarer RepublikFriedrich-Schiller-Universität JenaCarl-Zeiss-Straße 3, Raum 4.10407743 JenaEmail: andreas.braune@uni-jena.de Telefon: +49 3641-9-45427 Fax: +49 3641-9-45432 |
show Content Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Demokratiegeschichte und Ideengeschichte der Weimarer Republik, Schwerpunkt: Republikanismus
- Politische Theorie & Ideengeschichte in der klassischen Moderne
- Moderne politische Theorie (besonders: Republikanismus, politischer Liberalismus, Kritische Theorie des Politischen)
- Widerstand, Ziviler Ungehorsam, Revolution, neue Protestformen
- Zwang, Gewalt, Herrschaft in politischer Theorie und politischer Anthropologie
- Ideengeschichte des Positivismus & Materialismus, Wissenschaftsgeschichte
show Content Lebenslauf
seit 08/2016 | stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik |
01/2016 bis 07/2016 | Christoph-Martin-Wieland-Stipendium für Post-Doktoranden an der Universität Erfurt |
04/2013 bis 07/2016 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der FSU Jena |
seit 2012 | wissenschaftlicher Koordinator des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte, seit 2015 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats |
01/2012 bis 12/2012 | Stipendiat der Graduiertenakademie der FSU Jena und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft |
01/2010 bis 12/2011 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt „Bildung zur Freiheit. Zeitdiagnose und Theorie im Anschluss an Hegel“ an der FSU Jena |
01/2009 bis 09/2009 | Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ an der JLU Gießen |
11/2008 bis 01/2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Zeitgeschichte (Prof. Dr. Dirk van Laak) an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2001 bis 2008 | Magisterstudium der Politikwissenschaft (HF), Neueren Geschichte (HF) und Romanistik (Spanisch, NF) an der FSU Jena und am Institut d’Etudes Politiques de Rennes (Sep. 2003 bis Juni 2004) |
Mitgliedschaften
- DVPW, Sektion politische Theorie und Ideengeschichte
- Weimarer Republik e.V.
- Förderverein des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e.V.
- wissenschaftlicher Beirat des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
- wissenschaftlicher Beirat des Kyffhäuser Landkreises zur Neugestaltung des Kyffhäuser-Denkmals
show Content Publikationen
Monographien:Mit Michael Dreyer: Die Weimarer Republik. Landeszentrale für politische Bildung. Landeszentrale für politische Bildung, Erfurt 2018. Das Andere der Freiheit: Zwang und Heteronomie in der politischen Theorie der Moderne. (= Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Bd. 33), Nomos-Verlag, Baden-Baden 2016. Mit Michael Dreyer: Weimarer Republik – Nationalversammlung und Verfassung. Landeszentrale für politische Bildung, Erfurt 2016. Fortschritt als Ideologie. Wilhelm Ostwald und der Monismus. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2009. Herausgeberschaften:Mit Sebastian Elsbach und Ronny Noak: Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 19), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022. Mit Michael Dreyer und Torsten Oppelland: Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989 (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 18), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021. Mit Michael Dreyer, Markus Lang und Ulrich Lappenküper: Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 17), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021. Mit Michael Dreyer und Sebastian Elsbach: Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918–1924) (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 16), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021. Mit Sebastian Elsbach und Marcel Böhles: Demokratische Persönlichkeiten in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 13), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020. Mit Michael Dreyer: Konsens und Konflikt. Weimar und die Neuordnung der Welt. Politik, Wirtschaft, Völkerrecht nach 1918 (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 11), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020. Mit Sebastian Elsbach und Ronny Noak: Konsens und Konflikt. Demokratische Transformation in der Weimarer und Bonner Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 9), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2019. Mit Michael Dreyer: Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 6), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018. Mit Mario Hesselbarth und Stefan Müller: Die USPD zwischen Sozialdemokratie und Kommunismus 1917-1922. Neue Wege zu Frieden, Demokratie und Sozialismus? (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 5), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018. Schwerpunkt Gründung (= Themenheft der Zeitschrift für Politische Theorie, Gastherausgeber), Zeitschrift für politische Theorie 1/2018. Mit Michael Dreyer: Republikanischer Alltag. Die Weimarer Republik und die Suche nach Normalität. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 2), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2017. Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Occupy. Reclam, Stuttgart 2017. Mit Michael Dreyer: Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 1), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2016. Mit Michael Dreyer, Susanne Rau, Franka Günther, Elke Deparade: Umbrüche. Festivalband zum 6. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte. (= Forum, Bd. 16), Thillm, Bad Berka 2015. Mit Jiří Chotaš, Klaus Vieweg, Folko Zander: Freiheit und Bildung bei Hegel. Königshausen & Neumann, Würzburg 2013. Aufsätze:Mit Sebastian Elsbach und Ronny Noak: Bildung zur Demokratie. Ansätze, Kontroversen, Errungenschaften. In: Andreas Braune/ Sebastian Elsbach/ Ronny Noak: Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 19), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2022, S. VII-XVIII. Allianz der Totengräber: Die Zerstörung der Demokratie. In: WBG Darmstadt/ Damals. Das Magazin für Geschichte (Hrsg): Warum Hitler? Darmstadt 2021, S. 27-38. „Die Staatsgewalt geht vom Volke aus“. Direktdemokratische Elemente der Weimarer Demokratie als Ausdruck umfassender Volkssouveränität. In: Andreas Braune/ Michael Dreyer/ Torsten Oppelland (Hrsg.): Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989 (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 18), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021, S. 25-48. Mit Michael Dreyer und Torsten Oppelland: Einleitung: Demokratiegeschichtliche Zäsuren und Demokratieverständnis im Wandel. In: Andreas Braune/ Michael Dreyer/ Torsten Oppelland (Hrsg.): Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989 (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 18), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021, S. VII-XV. Mit Michael Dreyer, Markus Lang und Ulrich Lappenküper: Einleitung: Wie demokratisch war der Obrigkeitsstaat? In: Andreas Braune/ Michael Dreyer/ Markus Lang/ Ulrich Lappenküper: Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 17), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021, S. IX-XX. Einleitung: Bürgerkrieg oder Demokratie? Leistungen und Defizite des demokratischen Gewaltmonopols der jungen Weimarer Republik. In: Andreas Braune/ Michael Dreyer/ Sebastian Elsbach: Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918–1924) (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 16), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2021, S. VII-XXIV. Mit Sebastian Elsbach und Marcel Böhles: Einleitung: Wer trägt die Republik? In: Sebastian Elsbach/ Marcel Böhles/ Andreas Braune (Hrsg.): Demokratische Persönlichkeiten in der Weimarer Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 13), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, S. IX-XVI. Mit Michael Dreyer: Zum Geleit. Auf der Suche nach einer neuen Weltordnung. In: Konsens und Konflikt. Weimar und die Neuordnung der Welt. Politik, Wirtschaft, Völkerrecht nach 1918 (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 11), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2020, S. VII-XIII. Art. „Ziviler Ungehorsam“. In: Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. 8. Aufl., Freiburg i. Br. und online, (angenommen, Drucklegung 2020 mit Bd. 5). Die Friedensfrage in der liberalen politischen Philosophie. In: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 31 (2019), S. 43-64. Mit Sebastian Elsbach und Ronny Noak: Einleitung: Die Normalität des Konflikts. In: Elsbach, Sebastian/ Noak, Ronny/ Braune, Andreas (Hrsg.): Konsens und Konflikt. Demokratische Transformation in der Weimarer und Bonner Republik (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 9), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2019, S. XI-XXIII. Die Parteien und das Frauenwahlrecht im Kaiserreich. In: Dossier Frauenwahlrecht der Bundeszentrale für politische Bildung, 12.11.2018, online hier Mit Michael Dreyer: Einleitung: Die wiederentdeckte Revolution. In: Braune, Andreas/ Dreyer, Michael (Hrsg.): Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 7), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018, S. IX-XXV. Mit Mario Hesselbarth und Stefan Müller: Die USPD. Eine Herausforderung. In: Braune, Andreas/ Hesselbarth, Mario/ Müller, Stefan (Hrsg.): Die USPD zwischen Sozialdemokratie und Kommunismus 1917-1922. Neue Wege zu Frieden, Demokratie und Sozialismus? (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 5), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018, S. XIII-XXXII. Mit Sebastian Elsbach: Im Visier der Radikalen. Gewalt als Mittel der Politik. In: WBG Darmstadt/ Damals. Das Magazin für Geschichte (Hrsg): Die Republik von Weimar. o.O. 2018, S. 81-92. Editorial des Gastherausgebers: Die Gründung der Republik – Konstitutionelle Demokratien und die Dilemmata ihrer Entstehung und Erhaltung. In: Zeitschrift für Politische Theorie. Schwerpunkt Gründung. 8. Jg. (2017), H. 2, S. 135-140. Mit Michael Dreyer: Die „Veralltäglichung“ republikanischer Herrschaft. In: Braune, Andreas/ Dreyer, Michael (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 2), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2017, S. XI-XVIII. Chancen und Errungenschaften der Weimarer Republik. In: Ingrid Pfeiffer (Hg.): Glanz und Elend in der Weimarer Republik (= Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Schirn Kunsthalle Frankfurt), München 2017, S. 255-260. Drum prüfe wer sich nicht mehr bindet! Die Kritik des religiösen Gewissens in den politischen Theorien des zivilen Ungehorsams von Hannah Arendt und John Rawls. In: Haspel, Michael/ Reif-Spirek, Peter (Hg.): „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ Martin Luther, Martin Luther King und die Musik. Leipzig 2017, S. 115-140. Die Gründung der Weimarer Republik und vergleichende Konstitutionalisierungsforschung. In: Braune, Anderes/ Dreyer, Michael (Hg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert. (= Weimarer Schriften zur Republik, Bd. 1), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2016, S. 23-38. Wieviel Zwang braucht der Staat? Politische Theorie zwischen Notstaat und Idealstaat. In: Zeitschrift für Politische Theorie (in Vorbereitung). Mit Michael Dreyer, Susanne Rau, Franka Günther: Zur Einführung: Die Verschriftlichung eines Festivals, oder: Lehrstücke über Umbrüche in der Geschichte. In: Braune, Andreas u.a. (Hg.): Umbrüche. Festivalband zum 6. Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte. Bad Berka 2015, S. 6-10. Mit André Brodocz: Große und kleine Umbrüche zwischen Struktur und Ereignis. In: Ebd. S. 13-18. Zur Einführung: Der Umbruch in der Ukraine 2014. In: Ebd., S. 135-138. Replik auf Leon Schettler: In der Struktur liegt der Zwang, nicht im Handeln der Akteure. auf: www.theorieblog.de (10.9.2015). Die Wiederentdeckung der Sittlichkeit: Taylor und Hegel. In: Bohmann, Ulf (Hg.): Wie wollen wir leben? Das politische Denken und Staatsverständnis von Charles Taylor (= Staatsverständnisse, Bd. 66). Baden-Baden 2014, S. 40-60. Hegels Kritik der romantischen Freiheit. In: Ries, Klaus/ Dreyer, Michael (Hg.): Romantik und Freiheit. Wechselspiele zwischen Ästhetik und Politik. Heidelberg 2014, S. 181-198. Hoffnung und Elend der Epistokratie. In: Dreyer, Michael/ Forster, Michael/ Vieweg, Klaus/ Hoffmann, Kai-Uwe (Hg.): Die Bildung der Moderne. Tübingen 2013, S. 257-274. Der Mangel des Politischen in Honneths demokratischer Sittlichkeit. In: Braune, Andreas/ Chotaš, Jiří/ Vieweg, Klaus/ Zander, Folko (Hg.): Freiheit und Bildung bei Hegel. Würzburg 2013, S. 239-251. Freiheit und Bildung im politischen Staat . In: Winkler, Michael/ Vieweg, Klaus (Hg.): Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang. Paderborn 2012, S. 237-246. „Aber der Gedanke ist leider so vernünftig, daß er zur Zeit schwerlich darauf rechnen darf, verstanden oder gar ausgeführt zu werden“ – Wilhelm Ostwalds Rationalitätsanspruch und die Krise der Vernunft. In: Lenz, Arnher/ Müller, Volker (Hg.): Wilhelm Ostwald: Monismus und Energie. Neu-Isenburg 2012, S.35-56. Positive Freiheit und politische Bildung im Anschluss an Hegel . In: Zeitschrift für Politische Theorie, 2. Jg. (2011), Nr.2, S.151-170. (Peer Review) Republikanische Freiheit – Republikanische Bildung? In: Eichenhofer, Eberhard/ Vieweg, Klaus (Hg.): Bildung zur Freiheit. Zeitdiagnose und Theorie im Anschluss an Hegel. (= Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Bd. 13), Würzburg 2010, S.73-84. „Auf dem Markt eines freien Jena“ – Die Rückkehr der Jenaer Exil-Burschenschaften. In: Gramsch, Robert/ Kaiser, Tobias (Hg.): Engagement und Ernüchterung. Jenaer Studenten 1988 bis 1995. Jena 2009, S.251-283. Rezensionen & TagungsberichteRezension zu: Walter Mühlhausen (Hrsg.): Friedrich Ebert – Reden als Reichspräsident (1919-1925). Bonn 2017. In: Nassauische Annalen 129 (2018), S. 452-453. Wie demokratisch ist ziviler Ungehorsam? Rezension zu: Moulin-Doos, Claire: CiviC Disobedience. Taking Politics Seriously. A Democratic Theory of Political Disobedience. Baden-Baden 2015. In: Neue Politische Literatur 3/2015 (im Erscheinen). Seit 02-2011: Regelmäßige Rezensionstätigkeit für das politikwissenschaftliche Rezensionsportal www.pw-portal.de in den Bereichen politische Theorie und Ideengeschichte, politische Philosophie, Deutscher Idealismus und Bildungspolitik. Rezension zu: Berg, Matthias/ Thiel, Jens/ Walther, Peter Th. (Hg.): Mit Feder und Schwert. Militär und Wissenschaft – Wissenschaftler und Krieg. Stuttgart 2009. In: H-Soz-u-Kult, 14.09.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-3-159>. Mit Ahn, Hehn-Chu: Tagungsbericht Transnationale Kommunikation. 2. Vernetzungstreffen themenverwandter Graduiertenkollegs aus Bielefeld, Gießen, Leipzig und Rostock. 27.11.2008-29.11.2008, Schloss Rauischholzhausen bei Gießen. In: H-Soz-u-Kult, 16.05.2009, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2621>. |
show Content Lehrveranstaltungen
- WS 2018/19 Hauptseminar "Von der Revolution zur Nationalversammlung" (mit Michael Dreyer)
- WS 2016/17 Hauptseminar "Ziviler Ungehorsam" (staatswiss. Fakultät der Universität Erfurt)
- WS 2015/16 Hauptseminar "Politische Utopien" (mit Michael Dreyer)
- WS 2015/16 Blockvorlesung "Zukunftsvisionen: Zur Geschichte und Gegenwart politischer Utopien" (mit Michael Dreyer)
- SoSe 2015 Hauptseminar „Ziviler Ungehorsam"
- SoSe 2015 Lektürekurs „Pierre Bourdieu: Über den Staat"
- WS 2014/15 Hauptseminar „John Rawls und der politische Liberalismus“
- WS 2014/15 Lektürekurs „John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit“
- SoSe 2014 Hauptseminar „Die ‚Masse‘ in der Moderne“
- WS 2013/14 Proseminar „Hannah Arendt“
- SoSe 2013 Hauptseminar „Zeitgeistverstärkung im 20. Jahrhundert: Carl Schmitt“ (mit Iurii Sheiko)
- SoSe 2012 Hauptseminar „Lektürekurs Foucault: Geschichte der Gouvernementalität“
- WS 2011/12 Hauptseminar „Gewalt in der Ideengeschichte“ (mit M. Dreyer)
- WS 2011/12 Hauptseminar „Bildungskonzepte in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart“ (mit K.-U. Hoffmann und F. Zander)
- SoSe 2011 Hauptseminar „Hegels praktische Philosophie in der politischen Theorie der Moderne“
- WS 2010/11 Proseminar „Theorien der Freiheit“
- WS 2009/10 Proseminar „Positivismus im 19. Jahrhundert“